Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Termine
Ein Auszug aus meinen Terminen.
Derzeit liegen keine aktuellen Termine vor.
Aus dem Landtag
Stets aktuelle Debatten und politischer Diskurs. Hier finden Sie alle meine Beiträge aus der letzten Zeit.
- 18. WP - 141. Sitzung vom 29.03.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 112. Sitzung vom 07.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 111. Sitzung vom 06.04.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 100. Sitzung vom 08.12.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 79. Sitzung vom 25.03.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 78. Sitzung vom 24.03.2021Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 18. Sitzung vom 15.05.2019Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 120. Sitzung vom 13.12.2017Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 92. Sitzung vom 15.12.2016Redebeitrag ansehen
- 17. WP - 91. Sitzung vom 14.12.2016Redebeitrag ansehen
Auf der Homepage der CSU-Landtagsfraktion finden Sie in der Antragssuche alle Anträge und Initiativen der Fraktion.
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Bayern 2030 - Gemeinsam Zukunft schaffen!
Seit Sommer 2022 sind die Mitglieder der CSU-Fraktion im Rahmen des Zukunftsprozesses Bayern 2030 im Freistaat unterwegs, um in Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu treten. Bei unseren Begegnungen sind wir auf viele innovative und zukunftsweisende Ideen gestoßen und haben zusammen mit unserem Redaktionsteam fünf große Zukunftsthemenfelder erarbeitet: Von A nach B, Öko & Tech, Gesundes Leben, Smart & Sicher sowie Bildung. Diese Themen beleuchten wir intensiv in unserem neuen HERZKAMMER-Magazin und möchten mit dieser Ausgabe Impulse geben für die weitere Diskussion. Mehr gibt?s hier: https://www.herzkammer.bayern
#fraktionontour in Mittelfranken - Unterwegs mit der Fraktionsspitze der @CSUimLandtag

Stimmkreis: München-Hadern
Georg EisenreichStimmkreis: München-Bogenhausen
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Giesing wird betreut von:
Andreas LorenzDer Stimmkreis München-Milbertshofen wird betreut von:
Josef SchmidDer Stimmkreis München-Moosach wird betreut von:
Josef SchmidStimmkreis: München-Pasing
Josef SchmidStimmkreis: München-Ramersdorf
Markus BlumeDer Stimmkreis München-Schwabing wird betreut von:
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Mitte wird betreut von:
Markus BlumeStimmkreis: Altötting
Martin HuberStimmkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Martin BachhuberStimmkreis: Berchtesgadener Land
Michaela KaniberStimmkreis: Dachau
Bernhard SeidenathStimmkreis: Ebersberg
Thomas HuberStimmkreis: Eichstätt
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Erding
Ulrike ScharfStimmkreis: Freising
Florian HerrmannStimmkreis: Fürstenfeldbruck-Ost
Benjamin MiskowitschStimmkreis: Ingolstadt
Alfred GrobStimmkreis: Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Alex DorowStimmkreis: Miesbach
Ilse AignerDer Stimmkreis Mühldorf a.Inn wird betreut von:
Andreas LorenzStimmkreis: München-Land-Nord
Ernst WeidenbuschStimmkreis: München-Land-Süd
Kerstin SchreyerStimmkreis: Neuburg-Schrobenhausen
Matthias EnghuberStimmkreis: Pfaffenhofen a.d.Ilm
Karl StraubStimmkreis: Rosenheim-Ost
Klaus Stöttner
Stimmkreis Rosenheim-West
Die Gemeinden Tuntenhausen, Bruckmühl und Bad Aibling werden betreut von
Ilse Aigner
Alle weiteren Gemeinden des Stimmkreises im Lkr. Rosenheim werden betreut von
Klaus Stöttner
Stimmkreis: Starnberg
Ute Eiling-HütigStimmkreis: Traunstein
Klaus SteinerStimmkreis: Weilheim-Schongau
Harald KühnStimmkreis: Liste Oberbayern (108)
Ludwig SpaenleDer Stimmkreis Deggendorf wird betreut von:
Hans RittStimmkreis: Dingolfing
Petra LoiblStimmkreis: Kelheim
Petra HöglStimmkreis: Landshut
Helmut RadlmeierStimmkreis: Passau-Ost
Gerhard WaschlerStimmkreis: Passau-West
Walter TaubenederStimmkreis: Regen, Freyung-Grafenau
Max GibisStimmkreis: Rottal-Inn
Martin WagleStimmkreis: Straubing
Josef ZellmeierStimmkreis: Amberg-Sulzbach
Harald SchwartzStimmkreis: Cham
Gerhard HoppStimmkreis: Neumarkt i.d.OPf.
Albert FürackerStimmkreis: Regensburg-Land
Sylvia StierstorferDer Stimmkreis Regensburg-Stadt wird betreut von:
Sylvia StierstorferStimmkreis: Schwandorf
Alexander FlierlStimmkreis: Tirschenreuth
Tobias ReißStimmkreis: Weiden i.d.OPf.
Stephan OetzingerStimmkreis: Bamberg-Land
Holger DremelStimmkreis: Bamberg-Stadt
Melanie HumlStimmkreis: Bayreuth
Gudrun Brendel-FischerStimmkreis: Coburg
Martin MittagStimmkreis: Forchheim
Michael HofmannStimmkreis: Hof
Alexander KönigStimmkreis: Kronach, Lichtenfels
Jürgen BaumgärtnerStimmkreis: Wunsiedel, Kulmbach
Martin SchöffelStimmkreis: Nürnberg-Nord
Barbara RegitzStimmkreis: Nürnberg-Ost
Markus SöderStimmkreis: Nürnberg-Süd
Karl FrellerStimmkreis: Nürnberg-West
Jochen KohlerStimmkreis: Ansbach-Nord
Andreas SchalkStimmkreis: Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen | Liste Mittelfranken
Alfons BrandlStimmkreis: Erlangen-Höchstadt
Walter NusselStimmkreis: Erlangen-Stadt
Joachim HerrmannStimmkreis: Fürth
Petra GuttenbergerStimmkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Hans HeroldStimmkreis: Nürnberger Land
Norbert DünkelStimmkreis: Roth
Volker BauerStimmkreis: Aschaffenburg-Ost
Judith GerlachStimmkreis: Aschaffenburg-West
Winfried BausbackStimmkreis: Bad Kissingen
Sandro KirchnerStimmkreis: Haßberge, Rhön-Grabfeld
Steffen VogelStimmkreis: Kitzingen
Barbara BeckerStimmkreis: Main-Spessart
Thorsten SchwabStimmkreis: Miltenberg
Berthold RüthStimmkreis: Schweinfurt
Gerhard EckStimmkreis: Würzburg-Land
Manfred LändnerDer Stimmkreis Würzburg-Stadt wird betreut von:
Manfred LändnerStimmkreis: Augsburg-Stadt-Ost
Andreas JäckelStimmkreis: Augsburg-Stadt-West
Johannes HintersbergerStimmkreis: Aichach-Friedberg
Peter TomaschkoStimmkreis: Augsburg-Land, Dillingen
Georg WinterStimmkreis: Augsburg-Land-Süd
Carolina TrautnerStimmkreis: Donau-Ries
Wolfgang FacklerStimmkreis: Kempten, Oberallgäu
Thomas KreuzerStimmkreis: Lindau, Sonthofen
Eric BeißwengerStimmkreis: Marktoberdorf
Angelika SchorerStimmkreis: Memmingen
Klaus HoletschekStimmkreis: Neu-Ulm
Beate Merk



























Die Gemeinden Tuntenhausen, Bruckmühl und Bad Aibling werden betreut von
































































Oberbayern
München-Hadern
München-Bogenhausen
München-Giesing
wird betreut von
wird betreut von
München-Milbertshofen
wird betreut von
wird betreut von
München-Moosach
wird betreut von
wird betreut von
München-Pasing
München-Ramersdorf
München-Schwabing
wird betreut von
wird betreut von
München-Mitte
wird betreut von
wird betreut von
Oberbayern
Altötting
Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Berchtesgadener Land
Dachau
Ebersberg
Eichstätt
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck-Ost
Ingolstadt
Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Miesbach
Mühldorf a.Inn
wird betreut von
wird betreut von
München-Land-Nord
München-Land-Süd
Neuburg-Schrobenhausen
Pfaffenhofen a.d.Ilm
Rosenheim-Ost
Rosenheim-West
Starnberg
Traunstein
Weilheim-Schongau
Liste Oberbayern (108)
Niederbayern
Deggendorf
wird betreut von
wird betreut von
Dingolfing
Kelheim
Landshut
Passau-Ost
Passau-West
Regen, Freyung-Grafenau
Rottal-Inn
Straubing
Oberpfalz
Amberg-Sulzbach
Cham
Neumarkt i.d.OPf.
Regensburg-Land
Regensburg-Stadt
wird betreut von
wird betreut von
Schwandorf
Tirschenreuth
Weiden i.d.OPf.
Oberfranken
Bamberg-Land
Bamberg-Stadt
Bayreuth
Coburg
Forchheim
Kronach, Lichtenfels
Wunsiedel, Kulmbach
Mittelfranken
Nürnberg-Nord
Nürnberg-Ost
Nürnberg-Süd
Nürnberg-West
Ansbach-Nord
Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
Erlangen-Höchstadt
Erlangen-Stadt
Fürth
Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Nürnberger Land
Roth
Liste Mittelfranken
Unterfranken
Aschaffenburg-Ost
Aschaffenburg-West
Bad Kissingen
Haßberge, Rhön-Grabfeld
Kitzingen
Main-Spessart
Miltenberg
Schweinfurt
Würzburg-Land
Würzburg-Stadt
wird betreut von
wird betreut von
Schwaben
Augsburg-Stadt-Ost
Augsburg-Stadt-West
Aichach-Friedberg
Augsburg-Land, Dillingen
Augsburg-Land-Süd
Donau-Ries
Kempten, Oberallgäu
Lindau, Sonthofen
Marktoberdorf
Memmingen
Neu-Ulm
Im Landtag
Staatshaushalt und Finanzfragen
ZUKUNFT JETZT SICHERN UND GESTALTEN.
Der Freistaat Bayern meistert die Corona-Pandemie mit starken finanziellen Impulsen für Gesundheit, Bildung sowie Forschung und Innovation. Ein blindes Ansparen gegen die Krise oder übermäßige Ausgaben wären ein falsches Signal gewesen. Bayern soll als Wirtschafts- und Forschungsstandort gestärkt aus der Krise hervorgehen.Der Arbeitskreis beschäftigt sich im wesentlichen mit den folgenden Themen:
- Aufstellung des Staatshaushalts
- Zustimmung zur Finanzierung von Corona-Maßnahmen
- große Hochbaumaßnahmen des Freistaats Bayern
- Feststellungen des Bayerischen Obersten Rechnungshofes in seinen Jahresberichten
- Erwerb und Veräußerungen von staatlichen Grundstücken und Beteiligungen
- Mitberatung sämtlicher Gesetzentwürfe und Anträge, die finanzielle Auswirkungen haben

Josef Zellmeier
Vorsitzender

Hans Herold
Stellvertr. Vorsitzender
12.10.2021
Herbstkonferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen, 4.-5. Oktober 2021 - Moderne Finanzpolitik für ein starkes Deutschland12.10.2021
Herbstkonferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen, 4.-5. Oktober 2021 - Keine Steuererhöhungen12.10.2021
Herbstkonferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen, 4.-5. Oktober 2021 - Die Schuldenbremse ist unverhandelbar03.09.2021
Haushaltspolitische Sprechertagung der CDU/CSU-Fraktionen, 27.-28. Juni 2021 - Pressemitteilung03.09.2021
Haushaltspolitische Sprechertagung der CDU/CSU-Fraktionen, 27.-28. Juni 2021 - Für eine solide Haushalts- und Finanzpolitik in einem modernen DeutschlandArbeitsgruppe
Tourismus
Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur
Bayern ist Reiseland Nummer 1 in Deutschland und zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Mit über 500.000 Beschäftigten ist der Tourismus zudem ein Wirtschaftsmotor, der regional verwurzelt ist und besonders viele regionale Arbeitsplätze in allen Regionen Bayerns schafft. Gleichzeitig sieht sich die heimische Tourismuswirtschaft starker internationaler Konkurrenz gegenüber. Die Corona-Pandemie hat zudem auch in Bayern seit 2020 tiefe Spuren in der Branche hinterlassen. Jetzt gilt es, an die Erfolge vor der Krise anzuknüpfen und die Tourismuswirtschaft in eine sichere Zukunft zu führen. Die Arbeitsgruppe Tourismus mit Mitgliedern aus allen Regionen Bayerns stellt gemeinsam mit Vertretern der Wissenschaft und der Fachverbände die Weichen, um diesen bedeutenden Wirtschaftszweig konsequent weiterzuentwickeln.Wir setzen uns ein für:
- Die Verknüpfung des traditionsreichen Images Bayerns in der ganzen Welt mit einem Angebot von höchster Qualität in den Tourismusbetrieben
- Eine bestmögliche Aus- und Weiterbildung für die Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie, um einen hohen Servicestandard gewährleisten zu können und innovative Tourismusideen zu befördern
- Die Förderung von Unternehmensgründungen im touristischen Bereich
- Schlagkräftige Strukturen im Tourismusmarketing, um die bayerischen Tourismusregionen ideal zu vermarkten
- Investitionen in die Infrastruktur der Tourismusgemeinden, der Hotel- und Gastronomie, der Bergbahnen, des Natur- und Gesundheitstourismus

Klaus Stöttner
Vorsitzender
Mitglieder
Martin Bachhuber, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Karl Freller, Max Gibis, Petra Guttenberger, Hans Herold, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Dr. Gerhard Hopp, Martin Huber, Alexander König, Harald Kühn, Martin Mittag, Angelika Schorer, Martin Schöffel, Walter Taubeneder, Prof. Dr. Gerhard Waschler
Martin Bachhuber, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Karl Freller, Max Gibis, Petra Guttenberger, Hans Herold, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Dr. Gerhard Hopp, Martin Huber, Alexander König, Harald Kühn, Martin Mittag, Angelika Schorer, Martin Schöffel, Walter Taubeneder, Prof. Dr. Gerhard Waschler
Informationsbesuch der AG Tourismus in Weinfranken
Veranstaltung "ALPEN(T)RAUM: Das bayerische Alpenland"
Arbeitsgruppe
Sport
Die CSU-Fraktion misst dem Sport in Bayern aufgrund seiner pädagogischen, gesundheitlichen und sozialen Funktionen eine außerordentlich hohe Bedeutung bei. Sport fördert die Lebensfreude und die gesunde Lebensführung von Jung und Alt. Er hat eine wichtige Schlüsselfunktion für die Bildung und Erziehung unserer Kinder zu Mannschaftsgeist, Fairness, Rücksichtnahme, Leistungsbereitschaft und Ausdauer. Unsere Aufgaben in der AG Sport sind:- Förderung des Schulsports durch Zuschüsse zum Bau von Schulsportstätten
- Förderung des Leistungs-, Breiten- und Freizeitsportes durch den Einsatz von qualifizierten Übungsleitern und der Unterstützung der Jugendarbeit in den Sportvereinen
- Förderung des Hochleistungs- und Spitzensportes durch Unterstützung der Leistungsträger unseres Landes in nationalen und internationalen Wettkämpfen
19.07.2021
Mehr Notärzte für Bayern
22.04.2020
Verdoppelung der Vereinspauschale beschlossen
23.10.2019
SPORT VEREIN(T)!
MEHR THEMEN
Mehr Notärzte für Bayern
22.04.2020
Verdoppelung der Vereinspauschale beschlossen
23.10.2019
SPORT VEREIN(T)!
MEHR THEMEN
Blaulichtempfang - Sicherheitsland Bayern
SPORT-VEREIN(T) - Aktive Vereinskultur, lebendige Kommunen
Im Stimmkreis
RAUS AUS DEM STAU
Der Verkehr hat stark zugenommen und führt in unserer Region inzwischen immer häufiger zu Staus auf den Straßen.
Ich kümmere mich um große und kleinere Projekte, die zu mehr Entlastung auf den Straßen führen, den Ausbau des Radwegenetzes und die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Der Verkehr hat stark zugenommen und führt in unserer Region inzwischen immer häufiger zu Staus auf den Straßen.
Ich kümmere mich um große und kleinere Projekte, die zu mehr Entlastung auf den Straßen führen, den Ausbau des Radwegenetzes und die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Weg von der Straße
- Radwege und Radschnellwege
- durchgängiger Radweg von Krün bis zur Ortsmitte Mittenwald entlang der Kaserne
- mit dem Alpenbus schnell durch vier Landkreise
Dran bleiben und nicht locker lassen...
Bad Tölz-Wolfratshausen
- Verlängerung der S7 bis nach Geretsried
- sofortige Anschaffung von neuen Triebwagen für die Bayerische Oberlandbahn sowie Elektrifizierung der Strecken von München nach Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell
- Verbesserung der Staatsstraßen wie z.B. von Bad Tölz nach Dietramszell
- Bau der längst überfälligen Nordumfahrung in Bad Tölz
- zügige Planung zur Verlegung der B11 im Bereich Geretsried
Garmisch-Partenkirchen
- zügige Planung für den Wanktunnel zur Umfahrung von Partenkirchen
- Weiterbau des Kramertunnels zur Entlastung von Garmisch
- Ortsumfahrung in Grainau für die Zufahrt zur Zugspitzbahn / Eibsee
Finanzen und Investitionen
Wir hinterlassen unseren Kindern und Enkelkindern große Chancen und viele Gestaltungsfreiräume. Bis 2030 ist Bayern komplett schuldenfrei.
Ich kümmere mich um beste finanzielle Ausstattung unserer Städte und Gemeinden und setze mich für die Abschaffung des Solidaritätszuschlags ein.
Kulturelles Leben
Zur bayerischen Identität gehört die Volkskultur genauso wie die Spitzenkultur wie beispielsweise das Richard-Strauss-Festival in Garmisch-Partenkirchen.
Ich kümmere mich um die Stärkung des Ehrenamtes ingesamt zu fördern. Stärkung, Anerkennung und Entlastung für unsere Ehrenamtlichen - darum geht es mir.
Wir hinterlassen unseren Kindern und Enkelkindern große Chancen und viele Gestaltungsfreiräume. Bis 2030 ist Bayern komplett schuldenfrei.
Ich kümmere mich um beste finanzielle Ausstattung unserer Städte und Gemeinden und setze mich für die Abschaffung des Solidaritätszuschlags ein.
Kulturelles Leben
Zur bayerischen Identität gehört die Volkskultur genauso wie die Spitzenkultur wie beispielsweise das Richard-Strauss-Festival in Garmisch-Partenkirchen.
Ich kümmere mich um die Stärkung des Ehrenamtes ingesamt zu fördern. Stärkung, Anerkennung und Entlastung für unsere Ehrenamtlichen - darum geht es mir.
Wirtschaft, Handwerk und Tourismus
Die Wirtschaft boomt. Doch der Fachkräftemangel und der Bedarf an bezahlbaren Wohnraum setzen Grenzen in der Entwicklung.
Ich kümmere mich darum, dass Gemeinden und Landkreise gemeinsam individuelle Lösungen finden und die finanzielle Unterstützung der Staatsregierung rasch und unbürokratisch der Region zugute kommt.
Energiewende
Viele Schritte sind dank starker Partner gemacht und dennoch muss noch viel mehr passieren, dass wir uns bei steigendem Strom- und Wärmebedarf mit Energie selbst versorgen können. Dezentrale Lösungen und Innovationen müssen vorangetrieben werden, um das Erreichen der Klimaziele zu einen ökologischen und ökonomischen Erfolg werden lassen.
Ich kümmere mich um die Schaffung eines bayerischen Energiekonzeptes und die verstärkte Nutzung regenerativer Energien im Einklang mit Mensch und Natur, um damit auch dem Klimawandel entgegen zu wirken.
Die Wirtschaft boomt. Doch der Fachkräftemangel und der Bedarf an bezahlbaren Wohnraum setzen Grenzen in der Entwicklung.
Ich kümmere mich darum, dass Gemeinden und Landkreise gemeinsam individuelle Lösungen finden und die finanzielle Unterstützung der Staatsregierung rasch und unbürokratisch der Region zugute kommt.
- Ansiedlung des Robotikzentrums in Garmisch-Partenkirchen
- Chancengleichheit in der Tourismuswirtschaft zu den benachbarten Tourismusregionen
- Erhalt der Bundeswehr in Mittenwald und des Musikkorps Garmisch-Partenkirchen
- Überlassung des Abrams Areals als Entwicklungsmöglichkeit für den Markt Garmisch-Partenkirchen
- Stärkung des Wirtschaftsraums Wolfratshausen und Geretsried
- mehr bezahlbarer Wohnraum im Rahmen des Bayernpakts
Energiewende
Viele Schritte sind dank starker Partner gemacht und dennoch muss noch viel mehr passieren, dass wir uns bei steigendem Strom- und Wärmebedarf mit Energie selbst versorgen können. Dezentrale Lösungen und Innovationen müssen vorangetrieben werden, um das Erreichen der Klimaziele zu einen ökologischen und ökonomischen Erfolg werden lassen.
Ich kümmere mich um die Schaffung eines bayerischen Energiekonzeptes und die verstärkte Nutzung regenerativer Energien im Einklang mit Mensch und Natur, um damit auch dem Klimawandel entgegen zu wirken.
Landwirtschaft
Wer ist nicht stolz auf die wunderbare Kulturlandschaft, in der wir hier bei uns leben dürfen.
Dabei stehen unsere Landwirte vor der großen Herausforderung, sich im europäischen Wettbewerb behaupten zu müssen.
Ich kümmere mich, dass Förderprogramme, die Umweltleistungen unserer Landwirte honorieren und setze mich entschieden für eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft ein.
Umweltschutz
Unsere Umwelt braucht unseren Schutz - wir aber brauchen auch den Schutz vor extremen Umweltereignissen.
Ich kümmere mich um den Hochwasserschutz im Stimmkreis, wie z.B. in Garmisch-Partenkirchen beim Ferchenbach, in Lenggries beim Dorfbach oder den Lawinenschutz der Marchklamm in Mittenwald.
Artenschutz
Wir erleben einen dramatischen Rückgang der Insekten.
Ich kümmere mich um die Schaffung von Blühwiesen als neuen Lebensraum für Insekten. Natürlich provitieren davon auch andere Lebewesen wie Vögel und Wild. Und auch der Mensch. Denn ohne Bestäuber können Gemüse und Obst nicht wachsen.
Wer ist nicht stolz auf die wunderbare Kulturlandschaft, in der wir hier bei uns leben dürfen.
Dabei stehen unsere Landwirte vor der großen Herausforderung, sich im europäischen Wettbewerb behaupten zu müssen.
Ich kümmere mich, dass Förderprogramme, die Umweltleistungen unserer Landwirte honorieren und setze mich entschieden für eine nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft ein.
Umweltschutz
Unsere Umwelt braucht unseren Schutz - wir aber brauchen auch den Schutz vor extremen Umweltereignissen.
Ich kümmere mich um den Hochwasserschutz im Stimmkreis, wie z.B. in Garmisch-Partenkirchen beim Ferchenbach, in Lenggries beim Dorfbach oder den Lawinenschutz der Marchklamm in Mittenwald.
Artenschutz
Wir erleben einen dramatischen Rückgang der Insekten.
Ich kümmere mich um die Schaffung von Blühwiesen als neuen Lebensraum für Insekten. Natürlich provitieren davon auch andere Lebewesen wie Vögel und Wild. Und auch der Mensch. Denn ohne Bestäuber können Gemüse und Obst nicht wachsen.
Gesundheit
Wir genießen bei uns eine breite und umfassende Gesundheitsversorgung.
Für die nächsten Jahre muss bei steigenden Kosten im Gesundheitswesen aber auch der Gesundheitsstandort sichergestellt werden.
Ich kümmere mich um die ortsnahe Ärzte- und Krankenversorgung sowie die weitere Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Bildung
Das bayerische Bildungssystem erreicht weiterhin die höchsten Standards in Deutschland.
Damit das so bleibt, wird viel für unseren Nachwuchs investieren:
Ich kümmer mich um den Ausbau schulischer Ganztagsangebote und um die ausreichende Versorgung mit Lehrkräften an den Schulen unseres Stimmkreises. Auch die Umsetzung des Masterplans Bayern Digital II ist mir ein großes Anliegen.
Familie
Wie schafft man es, dass die eigenen Kinder gut betreut werden und unsere Eltern und Großeltern im Alter ein würdevolles Leben führen können?
Dazu braucht es viel persönlichen Einsatz in der Familie, aber auch passende und qualitative Betreuungsangebote von der KiTa bis zum Seniorenheim.
Ich kümmere mich, dass Pflegeberufe attraktiver werden und angemessen entlohnt werden. Gleichzeitig müssen die finanziellen Belastungen für Familien sinken und das Familiengeld ausgebaut werden.
Wir genießen bei uns eine breite und umfassende Gesundheitsversorgung.
Für die nächsten Jahre muss bei steigenden Kosten im Gesundheitswesen aber auch der Gesundheitsstandort sichergestellt werden.
Ich kümmere mich um die ortsnahe Ärzte- und Krankenversorgung sowie die weitere Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Bildung
Das bayerische Bildungssystem erreicht weiterhin die höchsten Standards in Deutschland.
Damit das so bleibt, wird viel für unseren Nachwuchs investieren:
Ich kümmer mich um den Ausbau schulischer Ganztagsangebote und um die ausreichende Versorgung mit Lehrkräften an den Schulen unseres Stimmkreises. Auch die Umsetzung des Masterplans Bayern Digital II ist mir ein großes Anliegen.
Familie
Wie schafft man es, dass die eigenen Kinder gut betreut werden und unsere Eltern und Großeltern im Alter ein würdevolles Leben führen können?
Dazu braucht es viel persönlichen Einsatz in der Familie, aber auch passende und qualitative Betreuungsangebote von der KiTa bis zum Seniorenheim.
Ich kümmere mich, dass Pflegeberufe attraktiver werden und angemessen entlohnt werden. Gleichzeitig müssen die finanziellen Belastungen für Familien sinken und das Familiengeld ausgebaut werden.
Zur Person
ICH ÜBER MICH
Frühaufsteher, Familienvater, Fußballfan...
... und Politiker mit Leib und Seele.
Ich möchte Ihnen zeigen, dass ich in unserem Stimmkreis fest verwurzelt bin und dass für mich die politische Arbeit für und mit den Menschen seit jeher Beruf und Berufung ist.
KURZVITA
*14. Oktober 1955 in Benediktbeuern
- zuhause in Bad Heilbrunn
- verheiratet, drei Kinder
- stolzer Opa
- Verwaltungswirt
- von 1984 bis 2008 Bürgermeister von Bad Heilbrunn
- seit 1. Mai 1990 Kreisrat
- vom 14. Oktober 1990 bis 28. September 2008 Bezirksrat
- von 1996 bis 2008 stellvertretender Landrat
- seit 28. September 2008 Mitglied des bayerischen Landtags
ST.-MARTINS-GESCHICHTE von Dr. Thomas Goppel
St. Martin ist – so behaupte ich in Kenntnis seiner legendären Lebensgeschichte – der Schutzheilige der Unionsparteien.
Er ist es, weil er – unterwegs als römischer Offizier – auf nächtlich unwegsamer Strecke an einem Schwerkranken an der Straße Samariterdienste vollzog. Einmal abgestiegen, analysierte er die Situation vor Ort, stellte fest, dass der Schwerverletzte und Kranke am Straßenrand nur liegend zu transportieren war. Weil er ihn deshalb am Straßenrand zurücklassen musste, ließ er ihm den halben Mantel und die halbe Brotzeit, um Hilfe holen zu können. (Die Hälfte deshalb, weil er selbst ja auch durch die kalte Nacht kommen musste!)
Gesagt, getan: Martin suchte den Bürgermeister der nächsten Stadt auf, mobilisierte Hilfskräfte (Malteser?) und ließ sie ausrücken, um den Kranken ordentlich versorgt zu wissen. Dem Bürgermeister händigte er einige Talente aus, um die bestmögliche Rekonvaleszenz des Kranken vorzubereiten. Wenn dem Bürgermeister Geld übrig bliebe, so empfahl Martin, solle er dafür sorgen, dass sein Schützling mit dem Rest sich eine ordentliche Existenz aufbaue. Sei der Beitrag, den er leiste, zu gering, bäte er, Martin, die Stadt um ergänzende Auxiliarien. Nachdem alles verfügt war, verschwand Martin.
Er wendete sich seinen ursprünglichen Aufgaben zu und verließ sich auf die Hilfsbereitschaft der angeworbenen Stadtvertreter.
So hilfsbereit, pragmatisch und gemeinschaftsgebunden handelt einer von CDU/CSU.
Wäre Martin ein Sozialdemokrat gewesen, hätte er – anfänglich gleiches Verhalten vorausgesetzt wie beim Vertreter der Union – beim Wegreiten bemerkt, dass er mit der Teilung nur von Mantel und Brotzeit das Prinzip des Gleichheitsanspruches verletzt gewusst hätte. Als Sozialdemokrat wäre Martin deshalb vom Pferd gestiegen, hätte es mit dem Kranken geteilt und wäre neben ihm verhungert.
Martin mit der inneren Überzeugung eines FDPlers? Dann wäre er vorbei geritten. Denn: FDPler kümmern sich nicht um Fußgänger, sondern nur um Reiter.
Martin als Vertreter der Grünen? Er wäre dem Kranken wohl nie begegnet, weil er auf der Basis seiner Überzeugung das Pferd getragen hätte und dieserhalb wohl die Strecke bis zum Kranken gar nicht zu schaffen in der Lage gewesen wäre.
Martin bei der ÖDP? Er würde des Kranken nicht ansichtig, weil er rückwärts gewandt sein Pferd bestiegen hätte. So wäre ihm der Fall an der Straße erst ins Bewusstsein gerückt worden, nachdem er die kritische Stelle schon passiert gehabt hätte.
Martin bei den Freien Wählern? Dann wäre er nicht ausgeritten. Denn „Freie Wähler" halten die Welt extra muros für exterritoriales Gebiet, reiten nicht aus und halten alles andere als das eigene Besitztum für unwichtig.
Schließlich: Martin als Mitglied der Linken? Das erscheint eher unwahrscheinlich. Heilige in dieser Partei? Und noch eines: Die Linken ignorieren ein Problem lieber, wenn sie sich vorgenommen haben, dass es nicht existiert, nicht existieren darf.
Martin ist und bleibt typisch CDU/CSU:
- Ankommen,
- Augenschein nehmen,
- Bestandsaufnahme machen,
- selbst helfen,
- andere einbinden,
- die Langfristperspektive der Hilfsaktion berücksichtigen und
- gewiss sein, dass der andere gut aufgehoben ist.
Dann – auch das gehört zum Konzept der Union – den Hilfesuchenden auch wieder in die eigene Verantwortung geschickt wissen. – Subsidiarität eben nach bester Definition!